Therapeuten, die mich beeindruckt haben

***

Keith Mason, Radioniker
Keith Mason, einer der bekanntesten Radioniker und Autor von „The Radionics Handbook“, hat einige prägnante Aussagen gemacht, die das Wesen und die Möglichkeiten der Radionik auf den Punkt bringen. Zu den meistzitierten und zentralen Aussagen aus seinem Werk zählen:
"Die Zukunft der Heilung liegt in der Energiemedizin.“
„Radionik ist eine wichtige Form der Energiemedizin. Sie ist ein äußerst wirksames diagnostisches Werkzeug und therapeutisch äußerst kraftvoll, mit tiefgreifenden Verbesserungen für Gesundheit und Wohlbefinden.“
„Das Außergewöhnlichste ist, dass Radionik Heilung aus der Ferne bewirken kann.“

Bert Hellinger, Familienaufstellung
“Wenn die Familie auf diese Weise in Ordnung gebracht ist, kann der Einzelne aus der Familie hinausgehen. 
Dann spürt er die Kraft der Familie im Rücken. 
Erst wenn die Bindung anerkannt ist und die Verantwortung klar gesehen und verteilt wird, fühlt sich der Einzelne entlastet und kann seinem Eigenen, Besonderen nachgehen, ohne dass ihn das Frühere belastet und einholt.”

Arthur Janov
Arthur Janov, der Begründer der Urschreitherapie (Primärtherapie), ist für einige markante und oft zitierte Aussagen bekannt, die seine Theorie und therapeutische Haltung prägnant zusammenfassen:
„Gefühle in sich zu behalten, fordert irgendwann seinen Tribut von der Gesundheit."
"Verdrängung ist eine ständige Kraft, die das System zermürbt und möglicherweise zu einer kürzeren Lebensspanne führt.“
„Normal ist einfach, was normale Menschen tun – und nicht, endlose Löcher zu graben, um aus ihnen herauszuklettern.“
„Der Neurotiker versucht, ein Übermensch zu sein; er isst zweimal so viel, arbeitet zweimal so schwer, wendet zweimal so viel Energie auf, und das Ergebnis ist zweimal so viel Leid.“
„Ich habe diesen Schrei als das Produkt zentraler und universeller Schmerzen erkannt, die in allen Neurotikern wohnen. Ich nenne sie Primärschmerz, weil sie die ursprünglichen, frühen Verletzungen sind, auf denen alle spätere Neurose aufbaut.“
„Das Ziel der Primärtherapie ist es, die Bedürfnisse des Körpers mit den gespeicherten und unbewussten Erinnerungen zu verbinden und so den Menschen zu einen.“
„Der Urschrei ist nicht um seiner selbst willen ein Schrei. Auch dient er nicht einfach als Ventil für Spannungen. Wenn er aus tiefen, erschütternden Gefühlen resultiert, ist er ein heilender Prozess, nicht bloß eine Entladung. Es ist nicht der Schrei, der heilt – es ist der Schmerz.“
 

Willem Lamers, Psychotherapeut Entdecker der Logosynthese
„Die Essenz ist das, was den Menschen über seinen Körper, seinen Geist und seine Erfahrungen und Erlebnisse hinaus zu einem einzigartigen Individuum macht. Logosynthese zielt darauf, das Bewusstsein des Menschen über seine Essenz wiedererlangen zu lassen.“
„Der Therapeut muss faul, dumm und langsam sein.“ 
Das Zitat stammt von Willem Lammers, dem Begründer der Logosynthese. Mit dieser provokanten Formulierung bringt Lammers auf den Punkt, wie er die Rolle des Therapeuten im Veränderungsprozess versteht:
Faul: Der Therapeut soll sich bewusst zurücknehmen, nicht aktiv „machen“ oder eingreifen, sondern dem Klienten Raum geben, eigene Lösungen und Prozesse zu erleben.
Dumm: Gemeint ist, dass der Therapeut nicht mit vorgefertigten Meinungen, Diagnosen oder Deutungen in die Sitzung geht, sondern offen und nicht-wissend bleibt, um dem Prozess des Klienten zu folgen.
Langsam: Der Therapeut soll sich Zeit lassen, nicht hetzen oder vorschnell intervenieren, sondern dem natürlichen Tempo des Klienten und des Veränderungsprozesses vertrauen.
Lammers betont mit diesem Satz die Haltung der Achtsamkeit, Zurückhaltung und Offenheit in der therapeutischen Begleitung – zentrale Prinzipien der Logosynthese. Diese Haltung unterscheidet sich deutlich von einem aktiven, steuernden oder belehrenden Ansatz und soll die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung des Klienten stärken.
Dies beschreibt Lammers’ Haltung, dass der Therapeut sich möglichst wenig einmischt, empathisch zuhört und den Prozess in kleinen, achtsamen Schritten begleitet.

Paracelsus
Der Zweifel zerfrißt ein jeglich Werk.“
„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
 

Prof. Julius Hackethal
Prof. Dr. Julius Hackethal war bekannt für seine scharfe Medizinkritik und seine provokanten,
pointierten Aussagen. Zu seinen berühmtesten und meistzitierten Aussagen zahlen:
"Man muß den Patienten sagen, in welche Gefahr sie sich begeben, wenn sie zu einem Arzt
gehen.“
"Das Betreten einer Arztpraxis oder eines Krankenhauses ist für einen Patienten dreißigmal
gefährlicher als das Überqueren einer stark befahrenen Straße.“
"Vorsorgeuntersuchung ist halbe Selbstverstümmelung."

Hildegard von Bingen
„Gib acht auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Gib acht auf deine Worte, denn sie werden zu Taten. Gib acht auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten. Gib acht auf deine Gewohnheiten, denn sie werden zu Charaktereigenschaften. Gib acht auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.“

Rudolf Steiner
„Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“
„Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.“
„Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du immer willst, was du tust.“

Maria Treben 
„Meine Kritiker machen es sich zu leicht, wenn sie das Wissen unserer Vorfahren einfach als Quacksalberei abtun.“
„Gesunde Lebensweise, Bewegung an der frischen Luft, Mäßigung in allem – das sind die Bausteine für ein langes Leben.“

Allan Wheelis
„Wir müssen Freiheit und Verantwortung bejahen, ohne zu leugnen, dass wir das Produkt der Umstände sind, und wir müssen bejahen, dass wir das Produkt der Umstände sind, ohne zu leugnen, dass wir die Freiheit haben, diese Kausalität zu übersteigen und etwas zu werden, das durch die Umstände, die uns geformt haben, nicht vorausbestimmt war.“
„Menschen können in der Tat wie Objekte behandelt werden ... Wird das eigene Schicksal durch Manipulation bestimmt, wird man mehr zum Objekt, weniger zum Subjekt, hat Freiheit verloren. ... Wird das eigene Schicksal hingegen von innen heraus gestaltet, dann wird man mehr zum Schöpfer, hat Freiheit gewonnen. Das ist Selbsttranszendenz, ein Wandlungsprozess, der im eigenen Herzen beginnt und sich nach außen ausbreitet ... man handelt als Subjekt, als Urheber, als Schöpfer.“
 

Manfred M. Junius
Arzt, Musiker und bekanntester Vertreter der westlichen Alchemie und Spagyrik, Professor für Medizin an der Universität von Kalkutta. Gründer der Spagyrik Firma Australerba. 1979 erschien sein Buch »Pflanzenalchemie«

„Heilung geschieht, wenn Körper, Geist und Seele wieder in Einklang kommen.“
„Wer die Natur beobachtet, lernt mehr als aus allen Büchern."
„Spagyrik ist die Kunst, das Licht in der Materie zu befreien."
„Wahre Heilkunst ist immer auch eine Kunst der Transformation.“
„Musik ist die Sprache der Seele, die Brücke zwischen Himmel und Erde.“
 

 


 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.